„Hate Speech”, „digitale Gewalt” oder auch „Hass im Netz” sind in den letzten Jahren zu einem akuten Problem im digitalen Raum geworden. So werden wir immer häufiger Opfer von Beleidigungen und Drohungen im Internet und konsumieren dort menschenverachtende sowie diskriminierende Inhalte. Das führt sogar so weit, dass einige Menschen sich aus Angst vor Angriffen komplett aus digitalen Debatten zurückziehen. HateAid möchte dem aktiv entgegenwirken. Die Organisation ist nach eigenen Angaben die erste zivilgesellschaftliche Beratungsstelle für digitale Gewalt in Deutschland, die Betroffene mit kostenlosen Beratungen und Prozesskostenfinanzierung unterstützt. Wir haben in unserem Format EXPertise ein Interview mit Clara geführt, in dem sie uns mehr über die alltägliche Arbeit bei HateAid verrät und uns erklärt, warum es so wichtig ist, sich vor digitalem Hass im Netz zu schützen.