„expo-nrw.dok – Extremismus Prävention Online in Nordrhein-Westfalen dokumentiert”
Seit Anfang Februar 2022 gibt es ein neues Projekt im Bereich der Islamismusprävention, das seinen Fokus auf die Themen „Online-Radikalisierung“ und „Online-Prävention“ legt. Das von der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus finanzierte Projekt „expo-nrw.dok“ baut auf den Erfahrungen und Strukturen von „ExPO. Extremismus Prävention Online“ (Ifak e.V.) auf und befasst sich aus einer phänomenübergreifenden Perspektive mit der Extremismusprävention in Nordrhein-Westfalen.
In diesem Jahr werden zu diesem Themenfeld Veranstaltungen und diverse mediale Erzeugnisse für Fachkräfte und interessierte Öffentlichkeit entstehen. Alle erzeugten Medien stellen zentrale Akteur*innen in dem Bereich, Herangehensweisen (Prämissen und Methoden), Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Jahre vor und zeichnen ein Porträt der Präventionslandschaft in NRW, in dem die Präventionsarbeit präsentiert und erklärt wird. Entsprechend dem Fokus des Projekts werden hierbei insbesondere Elemente der onlinebasierten Präventionsarbeit berücksichtigt.
Auf der Grundlage von Recherchen und zahlreichen Interviews mit Akteur*innen (Wissenschaft und Praxis) aus den Bereichen der Prävention gegen Islamismus und Rechtsextremismus werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Präventionsbereichen diskutiert und erörtert, inwiefern bestimmte Methoden, die in einem Bereich angewandt werden, in den anderen Bereich übertragen und somit Synergieeffekte genutzt werden können.