Der Kontakt mit Desinformationen und/oder Verschwörungserzählungen im Netz kann im Zusammenspiel mit anderen Faktoren zu einer Radikalisierung Einzelner führen. Häufig werden falsche Informationen als Legitimation für die Anwendung physischer Gewalt in der realen Welt angeführt. Dieser Text befasst sich mit den Fragen, wie Desinformation im Internet von extremistischen Gruppen eingesetzt wird und welchen Beitrag Faktenchecks zur Radikalisierungsprävention leisten können.