Literaturliste zur phänomenübergreifenden Extremismusprävention

Die Literaturliste umfasst eine Vielzahl von Texten, die sich mit den Themen Rechtsextremismus und Islamismus befassen.

Schwerpunkte:

  • Vergleich der beiden Phänomene: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, gegenseitige Radikalisierung
  • Prävention: Ansätze und Herausforderungen der Präventionsarbeit im Jugendalter
  • Deradikalisierung: Erfolgsfaktoren und Programme
  • Narrative: Analyse von Feindbildern und Brückennarrativen
  • Verbindungen: Beziehungen zwischen Islamfeindlichkeit und Rechtsextremismus, transnationale Netzwerke
  • Perspektiven: Politische, wissenschaftliche und pädagogische Blickwinkel

Einige der wichtigsten Punkte:

  • Beide extremistischen Ideologien nutzen Feindbilder und Gewalt als Mittel zur Zielerreichung.
  • Die Radikalisierung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, z. B. durch soziale Ausgrenzung oder Diskriminierung.
  • Präventionsarbeit sollte phänomenübergreifend angelegt sein und auf die Stärkung von Resilienz abzielen.
  • Deradikalisierungsprogramme müssen auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten sein.
  • Es ist wichtig, den Dialog zwischen den verschiedenen Gruppen zu fördern und gemeinsame Werte zu finden.

Die Literaturliste bietet einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Rechtsextremismus und Islamismus. Sie ist sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker in der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit relevant.

Hinweis:

Die Zusammenfassung ist nur ein kurzer Abriss der wichtigsten Punkte. Für eine vertiefende Analyse der einzelnen Texte ist es notwendig, die Originale zu lesen.

Abay Gaspar, Hande: Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus. Hg. v. Bundeszentrale für politische Bildung.

Abbas, Tahir (2017): Ethnicity and Politics in Contextualising Far Right and Islamist Extremism. In: Perspectives on Terrorism 11 (3), S. 54–61. Online verfügbar unter http://www.jstor.org/stable/26297841.

Baer, Silke; Groß, Anna; Jäger, Sophie (2020): Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit in der Radikalisierungsprävention. Online verfügbar unter https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/306487/phaenomenuebergreifende-jugendkulturarbeit-in der-radikalisierungspraevention, zuletzt geprüft am 04.01.2021.

Baer, Silke; Jäger, Marie; Schulze Frenking, Lena (2021): PHÄNO_CULTURES. Phänomenübergreifende politische Jugendkulturbildung. Ein Modellprojekt von cultures interactive e.V. zur Prävention von Rechtsextremismus und religiös begründetem Extremismus – 2018 bis 2020.

Bartlett, Jamie; Birdwell, Jonathan (2013): Cumulative Radicalisation between the far-right and islamist groups in the UK: A review of evidence.

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e.V. (Hg.): „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus.

Ebner, Julia (2017): Radikalisierungsspirale: Das Wechselspiel zwischen Islamismus und Rechtsextremismus. In: Wissen schafft Demokratie 2/2017.

Ebner, Julia; Bertram, Thomas (2018): Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen. Darmstadt: Konrad Theiss Verlag. Online verfügbar unter https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=5314292.

Esposito, John L.; Iner, Derya (Hg.) (2019): Islamophobia and Radicalization. Breeding Intolerance and Violence. Cham: Springer International Publishing (Springer eBook Collection). Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-95237-6.

Faessler, Judith (2014): Islamismus und Rechtsextremismus – Wechselseitige Perzeptionen, Konfrontationen und Kooperationen. In: Totalitarismus und Demokratie 11, S. 73–94.

Fielitz, Maik; Kahl, Martin (2022): Zwischen Tastatur und Straße: Post-digitale Strategien und Praktiken des identitären Rechtsextremismus und Islamismus im Vergleich. In: Martin Kahl, Robert Pelzer und Ursula Birsl (Hg.): Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog. Erscheinungsort nicht ermittelbar: Verlag Barbara Budrich.

Fischer, Fabian (2018): Die konstruierte Gefahr. Feindbilder im politischen Extremismus. 1st ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (Extremismus und Demokratie, v.36). Online verfügbar unter https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=5519994.

Freiheit, Manuela; Uhl, Andreas; Zick, Andreas (2022): Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt MAPEX. Bundeszentrale für politische Bildung. Online verfügbar unter https://www.bpb.de/themen/infodienst/505225/phaenomenuebergreifende-radikalisierungspraevention/.

Glaser, Michaela (2016): Was ist übertragbar, was ist spezifisch? Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus im Jugendalter und Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit. Online verfügbar unter http://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/239365/rechtsextremismus-und-islamistischer extremismus-im-jugendalter?p=all, zuletzt geprüft am 04.01.2021.

Hamm, Rüdiger José; Schurbohm, Axel: Phänomenübergreifende Arbeit in der Extremismusprävention Chancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes. In: KNIX Report.

Herding, Maruta; Greuel, Frank; Frank, Anja; Milbradt, Björn: Radikalisierungsphänomene im Vergleich. Wissensstand, Desiderate und gegenwärtige Debatten um jugendbezogene Radikalisierungsforschung und Prävention.

Kippenberg, Hans G. (2008): Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung. München: Beck.

Klevesath, Lino (2019): Lassen sich Rechtsextremismus und Islamismus vergleichen? Bericht zur Tagung „Narrative des Rechtsextremismus und Islamismus im kritischen Vergleich“. In: Demokratie-Dialog (4).

Koc, Mehmet (2019): Jugendextremismus als Herausforderung der Sozialen Arbeit. Eine vergleichende Analyse vom jugendlichen Rechtsextremismus und Islamismus. 1. Auflage. Baden-Baden: Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag, 3). Online verfügbar unter http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31- epflicht-1689192.

Kopke, Christoph: Vertrauter Feind? Zeitgenössische Diskurse über „den Islam“ in der „Neuen Rechten“ .

Lee, Benjamin; Knott, Kim (2020): More Grist to the Mill? Reciprocal Radicalisation and Reactions to Terrorism in the Far-Right Digital Milieu. In: Perspectives on Terrorism 14 (3), S. 98–115. Online verfügbar unter https://www.jstor.org/stable/26918303.

Littler, Mark (Hg.) (2020): Digital Extremisms. Readings in Violence, Radicalisation and Extremism in the Online Space. Unter Mitarbeit von Benjamin Lee. Cham: Palgrave Macmillan US (Palgrave Studies in Cybercrime and Cybersecurity).

Lützinger, Saskia; Kraus, Benjamin (Hg.) (2010): Die Sicht der Anderen. Eine qualitative Studie zu Biographien von Extremisten und Terroristen. Deutschland. Köln: Luchterhand (Polizei + Forschung, 40).

Meiering, David; Dziri, Aziz; Foroutan, Naika; Lehnert, Esther; Abou Taam, Marwan (2018): Brückennarrative. Verbindende Elemente in der Radikalisierung von Gruppen. Unter Mitarbeit von Simon Teune, Esther Lehnert und Marwan Abou Taam. Frankfurt am Main: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) (Report-Reihe Gesellschaft Extrem, 2018/7). Online verfügbar unter https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/prif0718.pdf.

Meiering, David; Foroutan, Naika (2020): Brückennarrative: Ein Vorschlag für die Radikalisierungsprävention. In:, S. 127–137.

Milbradt, Björn; Frank, Anja; Greuel, Frank; Herding, Maruta (2022): Radikalisierung und Radikalisierungsprävention im Jugendalter: Phänomene, Begriffe, Theorien und Leerstellen. In: Björn Milbradt, Anja Frank, Frank Greuel und Maruta Herding (Hg.): Handbuch Radikalisierung im Jugendalter. Phänomene, Herausforderungen, Prävention. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

MOGHADDAM, FATHALI M. (2018): Mutual Radicalization. How Groups and Nations Drive Each Other to Extremes: American Psychological Association. Online verfügbar unter http://www.jstor.org/stable/j.ctv1chrwzv.

Möller, Kurt (2019): Phänomenübergreifende Erfolgsfaktoren für die Deradikalisierung rechtsextremistischer und ‚islamistisch‘ konturierter Haltungen. Online verfügbar unter https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1076.

Nietz, Sina Maria (2022): Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit. Hg. v. Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ KN:IX (Analyse, 9). Online verfügbar unter https://kn-ix.de/publikationen/analyse-9/.

Pfahl-Traughber, Armin (2006): Das Verhältnis von Islamisten und Rechtsextremisten. Droht eine gemeinsame extremistische Front über den Antisemitismus? Hg. v. Bundeszentrale für politische Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung.

Priester, Karin (2017): Warum Europäer in den Heiligen Krieg ziehen. Der Dschihadismus als rechtsradikale Jugendbewegung. Frankfurt, New York: Campus Verlag (Sozialwissenschaften 2017). Online verfügbar unter
http://www.content select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593436364.

Rahner, Judith (2021): Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit. Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichheiten : mit E-Book inside. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Online verfügbar unter http://www.content select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779951940.

Schellhöh, Jennifer; Reichertz, Jo; Heins, Volker; Flender, Armin (Hg.) (2018): Großerzählungen des Extremen. Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror. Bielefeld: transcript (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft). Online verfügbar unter https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4119-6/grosserzaehlungen-des-extremen/.

Siewert, Norman (2019): Feindliche Nähe. Über die wechseitige Radikalisierung zwischen Islamismus, Rechts- und Linksextremismus in Deutschland. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (Analysen & Argumente. Terrorismusabwehr und innere Sicherheit, 354).

Wäckerlig, Oliver (2019): Vernetzte Islamfeindlichkeit. Die transatlantische Bewegung gegen »Islamisierung«. Events – Organisationen – Medien. Bielefeld: transcript-Verlag (Religionswissenschaft, 16). Online verfügbar unter https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2962290.

Wegener, Friederike (2020): Verblüffende Ähnlichkeiten unter Gegnern Gemeinsamkeiten zwischen Rechtsextremismus und Islamismus: Wie Sicherheitsbehörden von einer verschränkten Perspektive profitieren können.